Berufliche Bildung
Ihre Ausbildung umfasst ein dreimonatiges Eingangsverfahren und im Anschluss daran folgt die berufliche Bildung. Im Eingangsverfahren lernen Sie verschiedene Berufe kennen und überprüfen Ihre Neigungen, Interessen und Fähigkeiten mit Blick auf das Arbeitsleben. Dabei werden Sie von einem Bildungsbegleiter unterstützt. Die anschließende berufliche Bildung findet in dem von Ihnen gewählten Arbeitsfeld statt und wird dann durch fachpraktische, arbeitsplatzorientierte und berufsspezifische Lehrgänge ergänzt. Auch nachdem Sie Ihr Abschlusszertifikat in Händen halten, unterstützen wir Sie weiter. Wir helfen Ihnen einen Arbeitsplatz zu finden. Dieser kann auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sein, in einem Inklusionsbetrieb oder auch in den Werkstätten der Stiftung Scheuern. An Ihrem Arbeitsplatz begleiten wir Sie weiterhin und besprechen geeignete Fortbildungen in Absprache mit Ihnen und Ihrem Arbeitgeber.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Beratung und Begleitung für Teilnehmer, Angehörige, gesetzliche Betreuer und Arbeitgeber
- zielgerichtete Vorbereitung der Teilnehmer für die allgemeinen und fachpraktischen Arbeitsanforderungen
- arbeitsplatz- und berufsspezifische Lehrgänge und Qualifizierung
- Eingangsverfahren mit Überprüfung Ihrer Neigungen, Talente und Fertigkeiten hinsichtlich eines passenden Arbeitsfelds
- Regelmäßige Begleitung und Job-Assistenz auch nach der Ausbildungsphase
- eigenes barrierefrei erreichbares Schulungszentrum in Bad Ems
- Versicherungsschutz
- angemessene Entlohnung
Ansprechpartner
Alexandra Sniehotta
T. 02603 93187-10
a.sniehotta@stiftung-scheuern.de


