zum Inhalt springen
»Jetzt bin ich in der Kreativwerkstatt! Die Zusammenarbeit mit den Kollegen macht mir Spaß.«
Berufliche Bildung

Berufliche Bildung

Berufliche Bildung

  • Wir bereiten Sie Schritt für Schritt auf das Arbeits·leben vor.
  • Das dauert zwei Jahre.
  • Das nennt man berufliche Bildung.
  • Ein Bildungs·begleiter begleitet Sie während der beruflichen Bildung.
  • Wir helfen bei der Suche nach einem passenden Arbeits·platz.
  • Die berufliche Bildung richtet sich nach Lehr·plänen von anerkannten Ausbildungs·berufen.
  • Sie machen Lehr·gänge.
  • Am Ende bekommen Sie ein Abschluss·zertifikat.

So geht berufliche Bildung

  • Am Anfang gibt es ein Eingangs·verfahren.
  • Darin lernen Sie verschiedene Berufe kennen.
  • Sie probieren verschiedenen Arbeiten aus.
  • Sie entscheiden, welches Arbeits·feld Ihnen gefällt.
  • Der Bildungs·begleiter berät und unterstützt Sie dabei.
  • Nachdem Sie sich für eine Arbeit entschieden haben, lernen Sie gezielt für diese Arbeit.
  • Das tun Sie in Lehr·gängen.
  • Am Ende erhalten Sie ein Abschluss·zertifikat.
  • Nach der beruflichen Bildung suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Bildungs·begleiter einen dauerhaften Arbeits·platz.
  • Der Arbeits·platz richtet sich nach Ihren Interessen.·
  • Der Arbeits·platz kann sein
    in der Werk·statt für Menschen mit Behinderung
    in einem Betrieb in der Region
  • Für das Arbeiten in einem Betrieb der Region gibt es unterschiedliche Bezahlungs·möglichkeiten.
  • Auch nach Abschluss der beruflichen Bildung begleiten wir Sie weiter.

Das tun wir für Sie

  • Wir beraten Sie zu allen Fragen Ihres Arbeits·alltags.
  • Wir beraten Ihren Arbeit·geber.
  • Wir beraten auf Wunsch auch Ihre Familie.
  • Wir bereiten Sie auf das Arbeits·leben vor.
  • Wir erklären Ihnen Ihre Aufgaben.
  • Sie lernen alles für Ihre Arbeit.
  • Wir begleiten Sie in der Ausbildungs·zeit und später.
  • Unser Schulungs·zentrum ist barrierefrei.
  • Sie sind versichert.
  • Sie bekommen Geld für Ihre Arbeit.